Aus bester Ghana Schokolade hat Sternekoch Nelson Müller ein fantastisches Dessert entwickelt. Luftige Schokoladentörtchen, eine cremige Mousse und dazu Kokoseis. In Kombination ist das ein außergewöhnlicher Abschluss fürs Menü. Der Schokoladenkuchen alleine ist sogar alltagstauglich.
Das Rezept ist diesmal nicht vegan, kann aber laktosefrei zubereitet werden. Es gehört zu meinem Beitrag „Weihnachten in Ghana“, für den ich verschiedene Persönlichkeiten nach Traditionen und passenden Süßspeisen zum Fest gefragt habe.
Nelson Müller hat mir Einiges über die besondere Küche in Ghana erzählt. König Bansah verdanke ich sehr lebhafte Eindrücke über das Leben und die Werte seines Volkes im Osten des Landes. Und die Kofi Annan Stiftung hat mich dank ihres Engagements für den Anbau und Verzehr von Süßkartoffeln in Ghana zu einem ganz speziellen Dessert inspiriert: Süßkartoffel-Pudding.
Meine mit Lebkuchengewürz weihnachtlich verfeinerte Version findest Du in meinen Rezepten.
Den Beitrag über Weihnachten in Ghana kannst Du bei den Stories nachlesen.
Doch hier geht es erstmal um Sterneküche mit bester Ghana Schokolade. Keine Angst, das Dessert ist gar nicht schwer nachzumachen. Jedes Rezept funktioniert und ist auch für sich schon sehr lecker.
Törtchen und Mousse mit Ghana Schokolade
Ghana Schokolade schmeckt ganz besonders intensiv nach Kakao. Das deutsche Start-up fairafric hat tolle dunkle Sorten mit unterschiedlich hohem Kakao-Anteil. Du kannst sie derzeit hier im Online-Shop bestellen.
Nelson Müllers Rezept für den Schokoladenkuchen habe ich in Muffinförmchen gebacken und schon ganz viele davon vernascht, bevor es an die restlichen Komponenten ging. Von daher kann ich versichern: Selbst nach zwei Tagen ist der Teig zart, locker und saftig. Die Oberfläche karamelisiert leicht. Zum Anrichten habe ich einfach kleine Rauten herausgeschnitten.
Die Schokoladenmousse ist wunderbar cremig und kann auch am Vortag zubereitet werden. Das Kokoseis bekommt mit Limette einen Frischekick. Tropische Früchte wie Ananas sind dazu eine tolle Kombination.
Ich habe mich für Physalis und Granatapfel entschieden. Aus etwas Zucker und Kokosraspeln habe ich einen Kokospuderzucker gemacht und Kokoschips geröstet und mit allen Komponenten meinen Teller fast sternewürdig angerichtet:-)
Vielen Dank, lieber Nelson Müller für dieses kreative Idee – das Ergebnis ist einfach köstlich!
Ingredients
Mousse von Ghana Schokolade
200g Ghana Schokolade oder Kuvertüre (70% - 75%)
1 Ei
2 Eigelbe
25g Zucker
500ml Schlagsahne
4cl Schokoladenlikör
Schokoladenkuchen
100g Butter
80g Puderzucker
4 Eigelb
200g Ghana Kuvertüre
100g Mehl
4 Stck. Eiweiß
100 g Zucker
Kokoseis
300 ml Kokosmark
100 ml Sahne
100 g Glucose
50 g Alkohol
2 unbehandelte Limetten (Saft und Schalenabrieb)
METHOD
Für das Schokoladenmousse: die Schokolade/Kuvertüre schmelzen und die Sahne schlagen. Das Ei mit dem Zucker und dem Likör zur Rose abziehen, die geschmolzene Schokolade/Kuvertüre zugeben und kalt schlagen. Sahne vorsichtig unterheben.
Für den Schokoladenkuchen die Butter etwas warm machen und mit dem Puderzucker und dem Eigelb schaumig schlagen. Nebenbei die Kuvertüre über dem Wasserbad auflösen. Nun erst das Mehl und dann die Kuvertüre langsam hineingeben und unterheben. Kurz vor dem Backen das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen und unter die Masse heben. In gebutterte und gemehlte Formen geben und bei 160°C 12 Min. backen
Für das Eis alles zusammen in die Eismaschine geben und einfrieren.